Pflegekräfte stehen an der Spitze einer Evolutionswelle im Gesundheitswesen. Ob wir die Führung übernehmen oder nicht, wird die Zukunft der Pflege bestimmen.
Diese zehn Trends können die Krankenpflege neu beleben, wenn Pflegekräfte sich von den Beschränkungen des medizinischen Modells befreien und ihre Ausbildung und Fähigkeiten nutzen, um Wellenreiter zu werden.
1. Alternde Boomer
Boomer leben länger. Die Quantität Pflegebox bestellen des Lebens treibt den Wunsch nach besserer Lebensqualität voran. Diese Generation möchte lernen, wie sie vital, mobil, gesund und leistungsfähig bleibt. Sie suchen nach Orientierung in Gesundheitsförderung und Wellness, nicht nur in der Prävention und Behandlung von Krankheiten.
2. Ein 2. Boom
Babyboomer-Enkelkinder sorgen für eine enorme Nachfrage nach Gesundheitsinformationen für die Familie und Unterstützung für frischgebackene und berufstätige Mütter. Von der Geburt über die Gesundheitserziehung in der Familie bis hin zur Betreuung kranker Kinder brauchen und wollen Familiensysteme professionelle Beratung und innovative Strategien, um eine aufgeweckte, stärkere nächste Generation großzuziehen.
3. Informationsexplosion
Der Internetzugang bietet Gesundheitsverbrauchern Tonnen von Informationen, aber nicht das Wissen oder die Weisheit, um zu wissen, wie man es verwendet, ohne verwirrt zu werden. Sie brauchen sachkundige Gesundheitsexperten als Gatekeeper, vertrauenswürdige Berater oder Navigatoren des Gesundheitssystems.
4. Ganzheitlichkeit
Die Menschen geben zunehmend Geld aus eigener Tasche für alternative und ergänzende Gesundheitsversorgung aus. Die Pflegeausbildung konzentriert sich auf Systeme, die ganze Person und Lebenszyklusperspektiven, die bei der Auswahl geeigneter Optionen entlang eines Pflegekontinuums leiten können.
5. Verbraucherorientierte Gesundheitsversorgung
Da sich die Verbraucher weniger auf die Krankenversicherung des Arbeitgebers und mehr auf die persönlichen Gesundheitsausgaben verlassen, suchen sie nach innovativen und häuslichen Lösungen für die Pflege, einschließlich fortschrittlicher häuslicher Überwachung, telefonischer Beratung, personalisierter Pflege und individueller Behandlung.
6. High-Tech – High-Touch
Das Bedürfnis nach persönlicher Verbindung, Zuhören und Fürsorge war noch nie so groß. Krankenschwestern stehen in jeder Verbraucherumfrage durchweg an erster Stelle für die vertrauenswürdigste Fachkraft.
7. Engpässe und Kostendämpfung
Fachkräfteengpässe und der Drang, die Kosten einzudämmen, führen dazu, dass mittelständische und niederrangige Anbieter für die technische Versorgung herangezogen werden. Krankenschwestern werden weiterhin von den institutionellen Krankenbetten vertrieben werden. Mit abnehmender Zahl von Menschen in institutioneller Pflege wird eine professionelle Gesundheitsversorgung von Angesicht zu Angesicht zu Hause und in der Gemeinde angeboten.
8. Zugänglichkeit
Gesundheitsinformationen und -versorgung werden auf globaler, mobiler, Fern-, Telefon- und Internetbasis bereitgestellt. Die telefonische Pflegeberatung wird bei Verbrauchern immer beliebter.
9. Zurück zu den Grundlagen
Mit zunehmendem Interesse an Informationen und Coaching zu richtiger Ernährung und Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln, Stretching, Meditation, Einfachheit, Lebensbalance, Freude an der Arbeit und Beziehungen ist Wellness- und Gesundheitscoaching ein wachsendes Feld.
10. Selbstfürsorge/Eigenverantwortung
Die Menschen erkennen, dass Ärzte, Medikamente und Krankheitsbehandlung sie nicht gesund halten werden. Arbeitgeber, Drittzahler und der gesunde Menschenverstand treiben die Verbraucher dazu, die Gesundheitsversorgung selbst in die Hand zu nehmen. Dieser Trend wird weiterhin zu einer Zunahme der Informationen zur Selbstversorgung und einer Verringerung der stationären und langfristigen Pflege führen.
Die Krankenschwestern von morgen arbeiten nicht unter der Leitung eines Arztes oder in einer Einrichtung. Um zukunftsfähig zu bleiben, muss die Pflege über den Tellerrand der institutionellen medizinischen Versorgung hinausdenken.
Die Verbraucher suchen verzweifelt nach professionellen Krankenschwestern, um den Bedarf an proaktiver Gemeinschaft zu decken
und häusliche Krankenpflege.
Die Pflegekräfte von morgen werden innovative Gesundheitsführer in der Gemeinde sein, die Dienstleistungen entwickeln und bereitstellen, die direkt den sich ändernden Bedürfnissen der Gesundheitsverbraucher entsprechen.
Fortschrittliche, professionelle Krankenschwestern werden Genossenschaften und kreative Gesundheitsversorgungssysteme bilden, die Familien während der gesamten Lebensspanne unterstützen. Sie werden die Kontinuität von Gesundheitsinformationen und -versorgung gewährleisten und gleichzeitig die Menschen dabei unterstützen, sich in einem immer spezialisierteren und komplexeren technisch-medizinischen System zurechtzufinden.